| Software | Support | Kritik&Kommentare | Luhmann-Links | Shop | Kontakt | |
||
Aktuell
|
Autor Autor dieser Einführung in die soziologische Systemtheorie als Software ist Dr. Michael Gerth, mehrere Jahre lang Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig, danach E-Learning-Verantwortlicher an der Uni Leipzig und ab August 2012 an der Universität Halle-Wittenberg. In Seminaren stellte sich immer wieder heraus, dass die funktionale Systemtheorie des meistzitierten deutschen Soziologen Niklas Luhmann zwar allgemein als "wichtig" und "wissenswert" angesehen wird, die Bereitschaft der Studierenden zum Selbststudium aber ebenso gering ausgeprägt zu sein scheint wie die der Lehrenden zur Theorieerklärung. Zum Teil spielen sicherlich noch manche Vorbehalte gegenüber dem "Habermas-Antipoden" eine Rolle. Aber wesentlicher scheint doch die Abneigung gegenüber einer Theorie zu sein, die (wie seinerzeit Max Weber) konsequent eine eigene Begriffswelt aufbaut - denn das erfordert erhebliche Einarbeitungszeit, Konsequenz und Beharrlichkeit (bei ungewissem Ausgang). Bei der Systemtheorie von Niklas Luhmann droht die studentische Kapitulation noch vor Ende des ersten Kapitels, was Luhmann freilich nicht verdient und auch nicht gewollt hat. "Luhmann für Einsteiger" ist somit
eine Art "Herzensangelegenheit", durch partielle Simplifizierung
und neue Lehrmethoden das universelle Theoriedesign Luhmanns allen Begierigen
näher zu bringen (ob das gelungen ist, bleibt abzuwarten. Diskutieren
Sie das im Forum oder
lesen Sie hier die Kritiken). |
|
|